Registrierung der Kasse in FinanzOnline
Nach erfolgreicher Aktivierung der RKSV-Signaturkarte und erstmaliger Inbetriebnahme der Registrierkasse ist als letzter Schritt die Registrierkasse und die Signaturkarte in FinanzOnline zu registrieren und der Startbeleg mit der BelegCheck-Applikation zu prüfen.
Schritt 1: Registrierung einer Signaturerstellungseinheit
Die Registrierung der Signaturerstellungseinheit erfolgt in FinanzOnline unter "Eingaben > Registrierkassen" im Punkt "Registrierung einer Signaturerstellungseinheit". Folgende Angaben sind zu machen:
Art der Signatur- bzw. Siegelerstellungseinheit:
SignaturkarteVertrauensdiensteanbieter:
AT1 A-TrustSeriennummer des Signatur- bzw. Siegelzertifikates:
Die Serienummer finden Sie am Fiskal-Status Ausdruck, der automatisch bei der Inbetriebname der Kasse gedruckt wird oder im Fiskal-Status in der Kasse. Der Ausdruck kann nachträglich jederzeit im Fiskal-Status der Kasse erfolgen.
Durch Klicken auf Registrieren werden die eingegebenen Daten zur Registrierung einer Signaturerstellungseinheit an die Finanzverwaltung übermittelt.
Schritt 2: Registrierung einer Registrierkasse
Die Registrierung der Signaturerstellungseinheit erfolgt in FinanzOnline unter "Eingaben > Registrierkassen" im Punkt "Registrierung einer Registrierkasse". Folgende Angaben sind zu machen:
Kassenidentifikationsnummer:
Die Kassenidentifikationsnummer, die Sie bei der ersten Inbetriebnahme in primasello vergeben haben.Bemerkung:
Optional kann eine Anmerkung zur Kasse eingegeben werden, um die Erkennung zu erleichtern.Benutzerschlüssel AES-256:
In das Eingabefeld ist der AES-256-Benutzerschlüssel mit einer Länge von 44 Zeichen einzugeben. Der Benutzerschlüssel dient zur Entschlüsselung des maschinenlesbaren Codes auf dem Beleg. Der Benutzerschlüssel befindet sich auf dem Fiskalstatusausdruck, der bei Inbetriebnahme der Registrierkasse automatisch ausgedruckt wird, oder im Fiskalstatus in der Registrierkasse. Der Ausdruck kann jederzeit nachträglich im Fiskalstatus der Registrierkasse erfolgen.Prüfwert für Benutzerschlüssel:
4-stelliger Code, der zur Kontrolle der korrekten Eingabe des AES-256 Benutzerschlüssels eingegeben werden kann.
Warnung
Die Kassenidentifikationsnummer muss innerhalb eines Unternehmens eindeutig sein. Werden mehrere Kassen eingesetzt, muss jede Kasse eine andere Kassenidentifikationsnummer haben.
Durch Klicken auf Registrieren werden die bei der Registrierung einer Registrierkasse eingegebenen Daten an die Finanzverwaltung übermittelt.
Schritt 3: Authentifizierungscodes für BelegCheck App anfordern
Der Authentifizierungscode für die BelegCheck App kann in FinanzOnline unter "Eingaben > Registrierkassen" im Punkt "Verwaltung von Authentifizierungscodes für App zur Prüfung der Kassenbelege" angelegt werden. Optional kann im Eingabefeld „Bemerkung“ eine Bemerkung zum Authentifizierungscode zur leichteren Wiedererkennung und Zuordnung eingegeben werden.
Wenn Sie auf Code anfordern klicken, wird ein neuer Authentifizierungscode generiert und sofort auf der Seite angezeigt.
Schritt 4: Startbeleg mit BelegCheck App prüfen
Im letzten Schritt muss der Startbeleg mit der BelegCheck App geprüft werden. Die App kann im AppStore oder PlayStore heruntergeladen werden (BMF BelegCheckk App).
In der App kann der Beleg gescannt werden. Danach muss der zuvor erstelle Authentifizierungscode eingegeben werden und die App zeigt das Prüfungsergebnis an.
Wenn die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde, ist die Registrierkasse erfolgreich in FinanzOnline registriert und kann genutzt werden.