In diesem Glossar werden Begriffe beschrieben, wie Sie in primasello verwendet werden, um Unterschiede zwischen bisherigen Erfahrungen, Branchenwissen und dem Online Benutzerhandbuch von primasello auszugleichen.

BegriffBeschreibung
BelegAls Beleg wird jedes Dokument bezeichnet, dass in primasello erstellt wird. Dazu zählen Barrechnungen, Stornorechnungen, Barentnahmen, Bareinzahlungen, Bewirtungsbelege und jeder Kassenabschluss.
Auch: Dokument, Rechnung, Ausdruck
BenutzerEin Benutzer ist ein registrierter Anwender in primasello, der Funktionen im System ausführen kann.
Auch: Bediener, Kassierer
Benutzerhandbuch

Das Benutzerhandbuch umfasst Beschreibungen und Anleitung zur Inbetriebnahme, Bedienung, Programmierung und Wartung der primasello Registrierkasse. Dieses steht jedem Nutzer online auf docs.primasello.eu zur Verfügung.
Auch: Handbuch, Dodumentation, Leitfaden, Manual

Benutzer-Nummer

Jeder Benutzer erhält in primasello eine eindeutige Nummer. Mit dieser Nummer kann sich der Benutzer in der Registrierkasse anmelden.
Auch: Bediener-Nummer, Kassier-Nummer

Bonieren

Als boniert werden alle Positionen bezeichnet, die dem Warenkorb hinzugefügt wurden. Durch Drücken einer Produkt-Taste wird dieses Produkt somit boniert bzw. dem Warenkorb hinzugefügt.
Auch: Registrieren

BonieroberflächeDie Bonieroberfläche ist die Startseite der primasello Registrierkasse. Hier werden die meisten Aktionen ausgeführt und Positionen boniert bzw. Belege erstellt.
Auch: Benutzeroberfläche, Kassieroberfläche, Startseite, Kassenseite
BruttoAls Brutto-Betrag wird die Summe einer Rechnung oder der Preis eines Produktes mit (inklusive) der gesetzlilchen Steuer bezeichnet. (Beispiel: Nettobetrag € 10,00 + 19% MwSt. = Bruttobetrag € 11,90)
Gegensatz: Netto
FunktionAls Funktion wird jede Aktion, die in der Registrierkasse ausgeführt wird, bezeichnet. Damit sind zum Beispiel die Funktions-Tasten auf der Bonieroberfläche gemeint.
Auch: Aktion, Befehl
LoginDer Begriff "Login" ist das englische Wort für "Anmeldung". Als Login wird also das Anmelden eines Benutzers im System bezeichnet.
Auch: Anmelden, Einloggen
Gegensatz: Logout
Logout

"Logout" bezeichnet das Abmelden eines Benutzers aus dem System. "Logout" ist englisch für "Abmelden".
Auch: Abmelden, Ausloggen
Gegensatz: Login

NettoAls Netto-Betrag wird die Summe einer Rechnung oder der Preis eines Produktes ohne (exklusive) der gesetzlilchen Steuer bezeichnet. (Beispiel: Nettobetrag € 10,00 + 19% MwSt. = Bruttobetrag € 11,90)
Gegensatz: Brutto
PINDer PIN ist das Passwort eines Benutzers und besteht aus einer beliebigen Zahlenfolge (meistens 4 Ziffern).
Auch: Passwort, Geheimzahl, Code, Geheimcode
ProduktAls Produkt werden alle Waren oder Dienstleistungen bezeichnet, die in einem Unternehmen verkauft werden.
Auch:
Artikel
ProduktgruppeEine Produktgruppe dient der Sortierung von Produkten mit ähnlichen Eigenschaften (z.B. Getränke, Speißen, Schnittblumen, Topfpflanzen, Herrenschnitte, Damenschnitte). In der Produktgruppe wird der Steuersatz der darin enthaltenen Produkte festgelegt.
Auch:
Warengruppe, Artikelgruppe
ProgrammierungAls Programmierung wird die Konfiguration der Kasse bezeichnet. Das können das Bearbeiten der Stammdaten, das Ändern der Bonieroberfläche oder das Erstellen von Produkten und Zahlungsarten sein.
Auch: Konfiguration, Einrichtung
PositionJede Zeile auf einem Beleg wird als Position bezeichnet. Eine Position enthält Menge, Bezeichnung, Einzelpreis und Gesamtpreis von Produkten oder Bezeichnung, Prozentsatz und Betrag bei Rabatten. Auch die Zwischensumme ist eine Position auf dem Beleg.
Auch: Zeile, Posten, Registrierung
RetoureAls Retoure wird das Zurück-Bonieren von bereits verkauften Produkten bezeichnet. Werden vom Kunden Waren zurück gebracht und das Geld zurück gegeben, muss die Rücknahme in der Registrierkasse erfasst werden.
Auch: Rücknahme, Rückgabe, Rückläufer, Erstattung, Warenrücksendung, Reklamation
TasteAls Taste wird ein klickbarer Bereich auf der Oberfläche bezeichnet, der eine bestimmte Aktion ausführt oder zur Eingabe von Zahlen dient.
Auch: Button
WarenkorbAls Warenkorb wird in primasello die Positionsliste mit Summenzeile bezeichnet. Hier können ebenso Aktionen mit den gelisteten Positionen ausgeführt werden.
Auch: Bedieneranzeige
Zehnertastatur

Als Zehnertastatur werden die Ziffern-Tasten (0-9) zusammen mit der "X"-Taste (Multiplikator), der "CL"-Taste (Löschen) und der ","-Taste (Komma) bezeichnet. Die Zehnertastatur dient der Eingabe von Zahlen im Eingabefeld.
Auch: Zehnerblock, Nummernblock, Nummernfelder, Tastatur